LERNTRAINING
...ist keine Nachhilfe.

LERNTRAINING...
ist eine individuelle, professionelle Beratung
unterstützt dabei, das eigene Lernen zu optimieren
kümmert sich um das „WIE“ und nicht um das „WAS“
schafft die notwendigen Voraussetzungen, damit das Lernen erfolgreicher wird
beseitigt Lernhemmnisse
vermittelt konkrete Techniken und Werkzeuge

UNTERSCHIEDE ZUR NACHHILFE
Was vor allem jüngere Schüler brauchen und suchen, ist eine Art Rund-um-Paket, oder Lerncoaching genannt. Dazu gehört neben der fachlichen Hilfe auch psychologische Unterstützung, die Förderung persönlicher Stärken und Hilfe zur Selbsthilfe mittels Lernplan und Motivation. Beim Lerncoaching werden Lerntechniken ebenso wie Mobbing und Probleme im Elternhaus thematisiert.
Es werden weniger als bei der klassischen Nachhilfe die aktuellen Lerninhalte wiederholt. Vielmehr geht es beim Lerncoaching darum, einem Schüler die richtige Einstellung zum Lernen zu vermitteln, mögliche Hürden wie Lernschwächen oder soziale Probleme aufzudecken und das Handwerkszeug an die Hand zu geben, mit dem er selbstständig strukturiert lernen kann.
Oftmals ist daher ein individuelles Lerncoaching nicht wie etwa die klassische Nachhilfe auf einen längeren Zeitraum angelegt, während dessen der Schüler beim Lernen professionell begleitet wird. Vielmehr geht es beim Lerncoaching darum, dem Schüler lediglich den richtigen Stups zu verpassen, dass er im Anschluss eigenständig weiterlaufen kann. Dieser Impuls kann etwa das Lösen einer speziellen Problematik bzw. das Überwinden einer – inneren (z.B. Prüfungsangst) oder äußeren (z.B. Lernumfeld) – Lernblockade sein. Dementsprechend arbeitet der Lerncoach immer nur für einen gewissen Zeitraum mit einem Schüler. Denn sein Ziel ist es, dem Schüler Hilfe zur Selbsthilfe an die Hand zu geben.

ABLAUF EINES LERNTRAININGS
KENNENLERNGESPRÄCH
Im Kennenlerngespräch schildern Sie mir Ihr Anliegen und wir klären, ob dafür ein Lerncoaching sinnvoll ist. Außerdem erhalten Sie von mir Informationen zu Ablauf und Organisation eines Lerncoachings.
Erst nach diesem Gespräch entscheiden Sie, ob sie ein Erstgespräch für das Lerncoaching vereinbaren möchten.
ERSTGESPRÄCH
Das Lerncoaching startet immer mit einem ausführlichen Erstgespräch mit dem Klienten (auch bei jüngeren Kindern i.d.R. ohne die Eltern). Dieser erste Termin dauert ca. 60 Minuten. Gemeinsam ermitteln wir, welche Ziele im Lerncoaching verfolgt werden sollen und wie der Ablauf des Lerncoachings aussehen wird.
Schon in dieser ersten Sitzung erhalten die Klienten erste Strategien und Werkzeuge an die Hand.
LERNCOACHING-SITZUNGEN
Bei Lernenden ohne Lernstörungen ist das Lerncoaching als Kurzzeit-Intervention gedacht. Pro Themenbereich reichen in der Regeln 3 - 5 Sitzungen aus, um dem Klienten entsprechende Strategien zu vermitteln, um danach selbstständig daran weiterzuarbeiten.
Das AD(H)S- und Autismus-spezifische Lerntraining ist häufig auf eine längere Begleitung und Unterstützung ausgelegt, da in vielen Fällen dauerhafte Strukturierungsprobleme vorhanden sind und regelmässige Motivationshilfe notwendig ist.
Eine Lerncoachingstunde dauert 60 Minuten.
Fragen Sie nach einem Termin. Dies ist ein erster Schritt ihr Leben wieder selbst zu bestimmen und Zufriedenheit zu verspüren.